Inhalt, Methodik und Output kurz zusammengefasst
Stellen Sie sich vor, am 12. März werden Sie pensioniert.
Wie sehr beschäftigt Sie das im Trubel des Alltagsgeschäfts? Wie oft werden Sie
darauf angesprochen? An wen und wie geben Sie Ihr Wissen weiter? Was tun Sie am 13.
März? Was tun Sie am Mittwoch, nach dem Sie von Ihrer (vielleicht sogar
ausgedehnten) Reise zurück gekommen sind? Mit wem treffen Sie sich? Worüber reden Sie? Wo bringen Sie sich ein? Wie viel Geld kommt
regelmäßig auf Ihr Konto? Ist Ihre Partnerin oder Ihr Partner zu Hause?
Das sind nur einige der Fragezeichen, die auftauchen.
Diese Fragen sind Thema im Workshop.
Rückblick auf bisher Erreichtes, mögliche
erwünschte und unerwünschte Nebenwirkungen der Pensionierung.
Auseinandersetzung mit bisherigen Erfahrungen, eigenen Stärken und Interessen samt Blick in die Zukunft. Überlegungen zur Gestaltung des Wissenstransfers.
Blick auf die eigene Situation und Planung der nachberuflichen Zeit mit Fokus auf Stärken und Umsetzbarkeit.
Ein Mix aus theoretischen Kurzinputs, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion,
Reflexion, Bewegung und vielem mehr.
Gemeinsam mit Ihnen konzipiere ich den Prozess des Übergangs für Ihre
Mitarbeiter, damit Ihre individuellen Inhalte aufgenommen sind.
Im Happy Retirement Workshop werden die relevanten Fragen thematisiert. Damit Ihre Mitarbeitenden
am
Tag X die Antworten parat haben.
Ich bin gerne für Sie da und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.